Die Initiative Nachrichtenaufklärung e.V.

Foto: Wulff/Pixelio
Foto: Wulff/Pixelio

Die Initiative Nachrichtenaufklärung e.V. ist eine medienkritische Nicht-Regierungsorganisation. Wir machen die Öffentlichkeit regelmäßig auf Themen und Nachrichten aufmerksam, die von den deutschen Massenmedien vernachlässigt werden. Einmal jährlich präsentiert die INA die Top Ten der vernachlässigten Nachrichten.

Hier geht’s zu den Top Ten der vergessenen Nachrichten 2023!

DLF-Nachrichten vom 27.02.2019 mit den Top Ten der Vergessenen Nachrichten

Am 3.Mai 2023 findet das 7. Kölner Forum für Journalismuskritik statt

Wir sind auf Ihre Vorschläge angewiesen: Welches Thema findet nach Ihrer Ansicht zu wenig Aufmerksamkeit in den Medien? Welche Vorgänge, Zustände oder Missstände sollen wir recherchieren? Ein Thema vorzuschlagen ist ganz einfach. Ihre Angaben werden, falls gewünscht, selbstverständlich vertraulich behandelt.  Hier können Sie Themen vorschlagen.

Jury-Sitzung 2016
Jury-Sitzung 2016

Die Vorschläge werden von studentischen Rechercheteams an mehreren Hochschulen in Deutschland geprüft. Begleitet von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten ermitteln die Studierenden, ob die vorgeschlagenen Nachrichten sachlich richtig und zutreffend sind und ob sie tatsächlich von den Medien vernachlässigt wurden. Die Jury der INA beurteilt anschließend die Relevanz der Themen und wählt daraus die Top Ten der vernachlässigten Nachrichten.

Die INA ist ein gemeinnütziger Verein aus Medienwissenschaftler/innen, Fachwissenschaftler/innen, Student/innen, Journalist/innen und engagierten Bürger/innen. Von journalistischer Seite sind zur Zeit u.a. Günter Wallraff, Marco Bertolaso,  Katja Artsiomenka und Hardy Prothman beteiligt. Die wissenschaftliche Seite ist u.a. durch Prof. Dr. Hektor Haarkötter, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Prof. Dr. Horst Pöttker, Uni Hamburg, und Dr. Jörg-Uwe Nieland vertreten.

Kölner Forum für Journalismuskritik & Günter-Wallraff-Preis

Kölner Forum für Journalismuskritik 2015
Kölner Forum für Journalismuskritik 2015

Gemeinsam mit dem Deutschlandfunk  hat die INA im Jahr 2015 eine Fachtagung ins Leben gerufen: das Kölner Forum für Journalismuskritik. Einmal im Jahr soll in größerem Kreis über den Zustand der Medien und des Journalismus in Deutschland diskutiert werden.  Das 7. Kölner Forum für Journalismuskritik findet am 03.Mai 2023 im Kammermusiksaal des Deutschlandfunks statt. Der Vorstand der INA verleiht in diesem Rahmen auch den Günter-Wallraff-Preis für Pressefreiheit und Menschenrechte. Der Namensgeber, der Kölner Investigativreporter Günter Wallraff, ist Ehrenmitglied der INA. Mit seinen Recherchen in der Redaktion der Bild-Zeitung hat er in den 1970er-Jahren maßgeblich zur Etablierung von Medienkritik in Deutschland beigetragen.