„Das Netz hat die Macht, politisch aktiv zu sein“

2010/07/01 0

Er war einer der Ersten, die den Ex-Bundespräsidenten Horst Köhler für seine Afghanistan-Äußerungen kritisierte. Kurz nach dem Köhler Interview warf Stefan Graunke in seinem Blog UnPolitik.de die rhetorische Frage auf: „Wirklich, Herr Köhler? Öffentlich zur Durchsetzung wirtschaftlicher Ziele durch militärische Gewalt aufrufen?“ Die Medien nahmen das Thema auf – und Köhler trat zurück. Im Interview spricht der Kölner Computergrafiker über die Macht der Blogosphäre. Weiterlesen

Die Nachwuchsjournalisten

2010/04/08 0

In Deutschland führen viele Wege in den Journalismus – Studium, Volontariat, freie Mitarbeit, Praktika, Journalistikstudium, Journalistenschulen. Nicht überall bleibt Zeit für Reflektion: Welche Interessen stehen hinter diesem Thema? Wie kann Weiterlesen

PR-Arbeiter und Journalist: Geht beides?

2010/01/15 0

In einer Umfrage von 2004 konfrontierten die Wissenschaftsjournalisten Volker Stollorz und Klaus Koch die Mitglieder der Wissenschaftspressekonferenz mit 15 fiktiven Fällen zwischen PR und Wissenschaftsjournalismus. Alle Grenzfälle haben gemeinsam, dass Weiterlesen

Die Investigative Linsen-Suppe

2009/09/14 0

Die versteckte Kamera wird für sehr unterschiedliche Recherchen eingesetzt und die Ergebnisse sind oft zweifelhaft. Ein Überblick über den Einsatz der versteckten Kamera als Rechercheinstrument.

Einmal Informationsfreiheit, bitte!

2009/08/21 0

Die Informationsfreiheitsgesetze des Bundes und einiger Länder sollen Bürgern den Zugang zu behördlichen Informationen verschaffen. Davon profitieren Journalisten, die sich bei der Recherche auf eine andere Rechtsgrundlage als die Landespressegesetze Weiterlesen

1 2 3