
Buntes Deutschland – Blasse Medien?
Wie schaffen es Journalisten mit Migrationshintergrund, sich in den deutschen Medien zu etablieren? Wie sind die Erfahrungen, von der Ausbildung bis zum Einsatz in deutschen Medienredaktionen, von Kompetenzen und sprachlichen Vorzügen bis hin zum Textredigieren und Sprechen am Mikrofon? Die Teilnehmerinnen des Podiums berichten von diesen sehr unterschiedlichen Wegen in den Beruf. Tatsächlich gibt es in Zeitungen, Funk und Fernsehen nur sehr wenige Journalistinnen und Journalisten in Deutschland, die einen Migrationshintergrund haben. Woran liegt das? Brauchen Migranten eine Quotenregelung in deutschen Medien?
Über diese Fragen diskutierten Katja Artsiomenka, Nilofar Elhami, Agnese Franceschini und Sheila Mysorekar am 10. Juni beim 2. Kölner Forum für Journalismuskritik. Die Diskussionsrunde zum Thema „Buntes Deutschland – Blasse Medien?“ wird am 29. Juli vom Deutschlandfunk in der Reihe „Das Kulturgespräch“ ausgestrahlt. Also, wer am 10. Juni nicht dabei sein konnte hat jetzt die Möglichkeit der Diskussion zu lauschen. Wir freuen uns drauf!
Guten Tag. Ich habe einen Kommentar zu einem älteren Artikel an folgende E-Mailadresse geschickt
nfo@nachrichtenaufklaerung.de
und einenMeldung auf Nichtzustellbarkeit erhalten.
Können Sie mir da weiter helfen?
Viele Grüße
Martin Vanselow
ja, wir können helfen. Die Adresse ist nicht „nfo“, sondern „info“ und dann der Rest.